In ASV-BW gibt es drei Möglichkeiten die Leistungen eines Schülers zu erfassen:
1.die schülerweise Erfassung im Modul Schülerauf dem Reiter Noten: Es können einzelne Noten (z. B. schriftliche, mündliche Noten, Noten für Referate etc. erfasst und individuell verrechnet werden) oder Zeugnisendnoten.
2.die fachweise Erfassung von Noten im Modul Fachweise Notenerfassung: Es können einzelne Noten (z. B. schriftliche, mündliche Noten, Noten für Referate etc. erfasst und individuell verrechnet werden) oder Zeugnisendnoten.
3.die klassen(-gruppen)weise Erfassung im Modul Klassen(-gruppen)weise Zeugnisdatenerfassung: Es können nur die Zeugnisendnoten erfasst werden.
Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Kapitel Zeugnisse zur Noteneingabe.
Letzte Aktualisierung: 30.06.2025
Voraussetzung für die Eingabe im Schüler-Modul: Es sind Zeugnisblöcke (ggf. auch Noten- und/oder Durchnittsblöcke) vorhanden.
Die Tabelle besteht aus allen Fächern, die der Schüler belegt, und aus den Spalten zur Notenerfassung.
In der Kopfzeile sind über jedem Notenblock die Icons und angebracht, mit denen Sie Spalten für den jeweiligen Block hinzufügen oder löschen können.
In der untersten Zeile der Tabelle werden die Durchschnitte der Noten der jeweiligen Spalte angezeigt.
Soll statt einer Note ein Platzhalter in der Tabelle oder auf dem Zeugnis abgebildet werden, wird der entsprechende Platzhalter im Modul Schülerauf dem Reiter Noten ausgewählt.
Dazu wird die rechte Maustaste gedrückt und der gewünschte Platzhalter ausgewählt.
Die Werteliste der Notenplatzhalter kann von der Schule selbst im Modul Wertelisten (Werteliste Notenplatzhalter) erweitert und gepflegt werden.
Wenn Zeugnisnoten auf Zeugnis (z. B. mit *) gekennzeichnet werden sollen, gibt es im Modul Schüler auf dem Reiter Noten zwei Möglichkeiten dies zu tun:
1.Sie können im Bereich Daten der Einzelnote die Kennzeichnung aus der Werteliste auswählen.
2.Alternativ können Sie auch in der entsprechenden Zelle die rechte Maustaste klicken und Zeugnisnote kennzeichnen auswählen.
p
Dies funktioniert nur in Zeugnisspalten.
Die Werteliste kann von der Schule selbst im Modul Wertelisten (Werteliste Zeugnisnote Kennzeichnung) gepflegt werden.
Soll die Berechnung der Einzelnoten zur Endnote bei einem Schüler anders erfolgen, muss in der Spalte alt.B. (alternative Berechnung) im Modul Schüler auf dem Reiter Noten das Kontrollfeld aktiviert werden. Die Grundlagen der Berechnung werden im Modul Einstellungen Notenverwaltung verwaltet.
Soll eine Note anders gewichtet in die Durchschnittsberechnung eingehen, kann dies im Modul Schüler auf dem Reiter Noten festgelegt werden. Dazu in der Tabelle die entsprechende Note auswählen und im Bereich Daten der Einzelnote im Feld Gewicht den entsprechende Wert eingetragen. Die Note wird dann in der Tabelle unterstrichen dargestellt.
p
Eine abweichende Gewichtung kann nicht in Durchschnitts- und Zeugnisspalten verwendet werden.